Semikolon zu der Befehlsform { xxx; } hinzugefgt
This commit is contained in:
@ -10,7 +10,7 @@
|
||||
\textsl{Befehl}\texttt{ \&} & Ausf<73>hrung von \textsl{Befehl} im Hintergrund \tabularnewline\STRUT
|
||||
\textsl{Befehl1}\texttt{ ; }\textsl{Befehl2} & Befehlsfolge, f<>hrt mehrere Befehle nacheinander aus \tabularnewline\STRUT
|
||||
\texttt{(}\textsl{Befehl1}\texttt{ ; }\textsl{Befehl2}\texttt{)} & Subshell\index{Subshell}, behandelt \textsl{Befehl1} und \textsl{Befehl2} als Befehlsblock und f<>hrt sie in einer Subshell aus \tabularnewline\STRUT
|
||||
\texttt{\{ }\textsl{Befehl1}\texttt{ ; }\textsl{Befehl2}\texttt{ \}} & Befehlsblock; alle Befehle werden in der momentanen Shell ausgef<65>hrt, aber die Ausgaben werden behandelt, als ob nur ein Befehl ausgef<65>hrt w<>rde \tabularnewline\STRUT
|
||||
\texttt{\{ }\textsl{Befehl1}\texttt{ ; }\textsl{Befehl2}\texttt{; \}} & Befehlsblock; alle Befehle werden in der momentanen Shell ausgef<65>hrt, aber die Ausgaben werden behandelt, als ob nur ein Befehl ausgef<65>hrt w<>rde \tabularnewline\STRUT
|
||||
\textsl{Befehl1}\texttt{ | }\textsl{Befehl2} & Pipe\index{Pipe}, verwendet die Ausgabe von \textsl{Befehl1} als Eingabe f<>r \textsl{Befehl2} \tabularnewline\STRUT
|
||||
\textsl{Befehl1}\texttt{ `}\textsl{Befehl2}\texttt{`} & Befehls-Substitution, verwendet die Ausgabe von \textsl{Befehl2} als Argumente\index{Parameter}\index{Argument|see{Parameter}} f<>r \textsl{Befehl1} \tabularnewline\STRUT
|
||||
\textsl{Befehl1}\texttt{ \&\& }\textsl{Befehl2} & AND\index{AND}, f<>hrt zuerst \textsl{Befehl1} und dann (wenn \textsl{Befehl1} erfolgreich war) \textsl{Befehl2} aus\footnote{Einen <20>hnlichen Mechanismus kennt man aus verschiedenen Programmiersprachen unter dem Begriff \textsl{Kurzschlu<EFBFBD>auswertung}\index{Kurzschlu<EFBFBD>auswertung} bzw. \textsl{lazy evaluation}\index{Lazy Evaluation|see{Kurzschlu<EFBFBD>auswertung}}.} \tabularnewline\STRUT
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user