24 lines
		
	
	
		
			1.7 KiB
		
	
	
	
		
			TeX
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			24 lines
		
	
	
		
			1.7 KiB
		
	
	
	
		
			TeX
		
	
	
	
	
	
% $Id$
 | 
						|
 \begin{longtable}{|l|X|}
 | 
						|
% KILLED & LINE!!!! \kill
 | 
						|
 \hline
 | 
						|
 \endfirsthead
 | 
						|
 \endhead
 | 
						|
 \endfoot
 | 
						|
 \hline
 | 
						|
 \endlastfoot
 | 
						|
 | 
						|
\texttt{\$}$n$ & Aufrufparameter\index{Parameter} mit der Nummer $n$, $0<=n<=9$. \texttt{\$0} enthält den Namen des gerade laufenden Skripts. \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$*} & Alle Aufrufparameter\index{Aufrufparameter|see{Parameter}}\index{Parameter}. \texttt{\dq\$*\dq} enthält alle Aufrufparameter in einem String. \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$@} & Alle Aufrufparameter\index{Parameter}. \texttt{\dq\$@\dq} enthält alle Aufrufparameter\index{Parameter}, wobei jeder für sich ein separater String bleibt. \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$\#} & Anzahl der Aufrufparameter\index{Parameter} \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$?} & Rückgabewert des letzten Kommandos \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$\$} & Prozeßnummer der aktiven Shell \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$!} & Prozeßnummer des letzten Hintergrundprozesses \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$ERRNO} & Fehlernummer des letzten fehlgeschlagenen Systemaufrufs \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$IFS} & Feldseparator, wird beispielsweise beim Lesen mittels \texttt{read} benutzt \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$PATH} & Pfad, in dem nach ausführbaren Kommandos gesucht wird\footnote{Mit dem Kommando \texttt{type}\index{type=\texttt{type}} findet man heraus, welches Executable tatsächlich verwendet wird.}.  Mehrere Einträge werden durch Doppelpunkte getrennt angegeben \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$PWD} & Aktuelles Verzeichnis (wird durch \texttt{cd} gesetzt\footnote{Durch das Kommando \texttt{cd} wird das aktuelle Verzeichnis gewechselt, siehe Abschnitt \ref{cd}.}) \tabularnewline\STRUT
 | 
						|
\texttt{\$OLDPWD} & Vorheriges Verzeichnis (wird durch \texttt{cd} gesetzt)
 | 
						|
\end{longtable}
 |